Jahresaufführung 2025 – 40 Jahre Ballett in Solln

Zum 40. Jubiläum von Ballett in Solln brachten wir am 22. März bei schönstem Wetter unsere Jahresaufführung 2025 auf die Bühne des Pullacher Bürgerhauses.

Eröffnet wurde sie von unseren jüngsten Teilnehmerinnen, die unter der Obhut ihrer Hennenmütter als Küken aus ihren Eierschalen schlüpften und alleine ihre ersten Schritte und Sprünge wagten. Die Herausforderung in zwei Vorstellungen vor großem Publikum ihr Können zu zeigen, haben unsere Küken sehr gut gemeistert.

Foto: Charles Tandy
Foto: Charles Tandy

Die folgenden Darbietungen waren ein paar Grands Jetés weiter – unsere fortgeschrittensten Tänzerinnen präsentierten Spitzentanz auf hohem Niveau in einer selbst einstudierten Choreografie, während die jüngeren Teenager einen unterhaltsamen Ragtime tanzten.

 

Im Ballett „Coppélia“ wurde unseren Schülerinnen schließlich neben tänzerischem auch viel schauspielerisches Können abverlangt. Die Geschichte von Swanilda und Franz und dem Puppenmacher Dr. Coppélius, dessen Puppe Coppélia für einige Verwirrung im Dorf sorgt, ist heiter und findet – nach reichlich Aufregung - ein gutes Ende. Zu den lebhaften, bunten Dorfszenen trugen besonders die Dorfmädchen, die kleinen Bäckermädchen und auch die Bauernmädchen bei, nicht zu vergessen die Kinder, die Charakter- und Csardastänze vorführten. In „Coppélia“ waren viele Schülerinnen auch einzeln oder in kleinen Gruppen zu bewundern, angefangen von den fröhlichen und neugierigen Freundinnen Swanhildas über die mechanischen Puppen in der Werkstatt des Dr. Coppélius bis hin zu den Solistinnen. Sie alle trugen dazu bei, das Publikum mit der Geschichte und den Tänzen in Bann zu ziehen, und wurden mit dafür viel Applaus belohnt.

Fotos: Charles Tandy

Jahresaufführung 2024

Jahresaufführung 2023

Kleinkindaufführung 2019

Am 6. Juli sind unsere Kleinsten aufgetreten - ihre erste Ballettaufführung in unserem Studio. Hier haben sie die Gelegenheit, in vertrauter Umgebung, zu zeigen, was sie im ersten Ballettjahr gelernt haben.

 

Die Gruppe wurde von Frau Jessica Vaccaro geleitet, mit liebevollen, leisen Tönen - die Kleinen fühlten sich offensichtlich sehr wohl und waren sehr stolze und eifrige Darsteller. Als Beispiel für die mögliche zukünftige Entwicklung der Anfängerinnen, zeigten  zwischen dem ersten Teil (die Übungen) und dem zweiten Teil (der "Chinesentanz") größere Schülerinnen, was in einigen Jahren aus den kleinen "Küken" werden könnte. Es tanzten Mädchen, die in der Woche davor ihre RAD-Prüfungen absolviert hatten.

 

Jahresaufführungen 2019

Kleinkindaufführung 2018

Jahresaufführung 2018

Jahresaufführungen 2017